Ich kann gar nicht oft genug betonen, wie wichtig das Aufwärmen ist, besonders im Erwachsenenalter. Die Strukturen des Körpers sind einfach nicht mehr so beweglich und kräftig. Deshalb wähle ich …

Ich kann gar nicht oft genug betonen, wie wichtig das Aufwärmen ist, besonders im Erwachsenenalter. Die Strukturen des Körpers sind einfach nicht mehr so beweglich und kräftig. Deshalb wähle ich …
Gerade im Kinder- und Seniorenbereich ist es wichtig, zu lernen oder wieder zu erlernen, in den eigenen Körper hineinzufühlen, sich zu spüren, zu bewegen, die Muskulatur an- und entspannen zu …
Im fortgeschrittenen Alter fällt einem vielleicht nicht mehr alles so leicht und die Beweglichkeit schränkt uns ein, vor allem, wenn man einen „Sitzberuf“ hat. Deshalb ist es umso wichtiger dran …
Der Gleichgewichtssinn ist einer unserer wichtigsten physiologischen Sinne. Jeder sollte ihn ab und zu herausfordern, besonders im Kindes- und fortgeschrittenen Alter. Einfach mal wieder auf einem Bein stehen mit unterschiedlichen …
Das Gehirn ständig neu fordern und ständig auf Trab halten ist eine herausfordernde und spannende Aufgabe im fortgeschrittenen Alter. Oft ist man schon in seinen Gewohnheitsmustern gefangen und man traut …
Auch im fortgeschrittenen Alter hat man mal Lust, wieder etwas mit dem Ball zu trainieren. Das kann man gleich mit einem Gleichgewichtstraining kombinieren. Somit wird nicht nur der Gleichgewichtssinn, das …
Probieren, mutig sein, sich etwas zutrauen, den Körper fordern! Das ist die Devise! Im fortgeschrittenen Alter ist es umso wichtiger, die Muskulatur zu erhalten, Stabilität in den Gelenken, in der …