Kommt es zu einer Sprunggelenks- oder generell Bein-/Knieverletzung (Bänder, Muskulatur, Knochen) sollte die Fuß-/Bein-/Kniestruktur langsam und gezielt wieder aufgebaut werden. Die Nerven sind meistens in Mitleidenschaft gezogen und die Synapsen …

Kommt es zu einer Sprunggelenks- oder generell Bein-/Knieverletzung (Bänder, Muskulatur, Knochen) sollte die Fuß-/Bein-/Kniestruktur langsam und gezielt wieder aufgebaut werden. Die Nerven sind meistens in Mitleidenschaft gezogen und die Synapsen …
Kommt es zu einer Sprunggelenks- oder generell Bein-/Knieverletzung (Bänder, Muskulatur, Knochen) sollte die Fuß-/Bein-/Kniestruktur langsam und gezielt wieder aufgebaut werden. Die Nerven sind meistens in Mitleidenschaft gezogen und die Synapsen …
Kommt es zu einer Sprunggelenks- oder generell Bein-/Knieverletzung (Bänder, Muskulatur, Knochen) sollte die Fuß-/Bein-/Kniestruktur langsam und gezielt wieder aufgebaut werden. Die Nerven sind meistens in Mitleidenschaft gezogen und die Synapsen …
Kommt es zu einer Sprunggelenks- oder generell Bein-/Knieverletzung (Bänder, Muskulatur, Knochen) sollte die Fuß-/Bein-/Kniestruktur langsam und gezielt wieder aufgebaut werden. Die Nerven sind meistens in Mitleidenschaft gezogen und die Synapsen …
Dem Fußball Sportreport 2020 der VBG* nach stehen die Sprunggelenksverletzungen mit 13,9% auf dem 3. Platz der Wettkampfsverletzungen. Auf Platz 1 stehen Oberschenkelverletzungen mit 25 % und Kniegelenksverletzungen mit 14 …
Dem Fußball Sportreport 2020 der VBG* nach stehen die Sprunggelenksverletzungen mit 13,9% auf dem 3. Platz der Wettkampfsverletzungen. Auf Platz 1 stehen Oberschenkelverletzungen mit 25 % und Kniegelenksverletzungen mit 14 …
Dem Fußball Sportreport 2020 der VBG* nach stehen die Sprunggelenksverletzungen mit 13,9% auf dem 3. Platz der Wettkampfsverletzungen. Auf Platz 1 stehen Oberschenkelverletzungen mit 25 % und Kniegelenksverletzungen mit 14 …
Dem Fußball Sportreport 2020 der VBG nach stehen die Sprunggelenksverletzungen mit 13,9% auf dem 3. Platz der Wettkampfsverletzungen. Auf Platz 1 stehen Oberschenkelverletzungen mit 25 % und Kniegelenksverletzungen mit 14 …
Bevor wir mit dem Fußballtraining beginnen, sollten wir unser zentrales und peripheres Nervensystem aktivieren. Unsere Schaltzentrale sollte die Chance erhalten, sich auf das Training vorzubereiten. Da unsere Gelenke der Kraftüberträger …
Viele Fußballer fragen sich, wie sie schneller werden können. Natürlich sollte man tatsächlich auch mal das Sprinten ans sich üben über 5, 10, 20m oder 30-50m. Wichtig ist dass der …